Für unser Team in Grafenau suchen wir Verstärkung

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (m/w/d)

Image

Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute für Marketingkommunikation beschäftigen sich damit, Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten, also für die Leute, die du damit ansprechen möchtest, interessant zu machen. Hierzu zählen auch wie man Kontakte knüpft, Kampagnen organisiert, Marktforschung betreibt und viel mehr. Als Kaufmann für Marketingkommunikation bist du dafür zuständig, die gewünschte Zielgruppe richtig anzusprechen. Du entwickelst Strategien für verschiedene Medien und setzt sie kaufmännisch um. Zum Kommunikationsmarketing gehört nämlich mehr als das Erfinden und Schalten von Werbung in Kino, Zeitungen, Radio und Fernsehen. Deshalb gehört auch zu deiner Ausbildung als Kauffrau für Marketingkommunikation, verkaufsfördernde Aktionen zu starten, wie z. B. etwas oder jemanden zu sponsorn, an Events und Messen teilzunehmen und einfach überall deine Firma im besten Licht darzustellen.

Worauf kommt es an?
Voraussetzung für die Ausbildung als Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) ist mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss. Du wirkst an der Entwicklung und Umsetzung von Strategien für Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen mit. Weiter lernst Du wie man Produkte und Dienstleistungen zielgruppengenau vermarktet. Dabei kommt es auch darauf an die verfügbaren Medien (Website, Social Media, Print usw.) richtig einzusetzen und die Inhalte aufeinander abzustimmen. Wenn du Spaß daran hast, dann ist der Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) genau der richtige Beruf für dich.

    Anforderungen:

    • Du kannst andere von deinen Ideen und Vorstellungen gut überzeugen
    • Du kennst dich vor allem mit digitalen Medien gut aus
    • Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft und Flexibilität
    • Du bist ein absoluter Teamplayer
    • Du hast hohe organisatorische Fähigkeiten
    • Gute Noten in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschaft und Mathematik

    Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
    Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
    Ausbildungsbeginn: September, vorab kann gerne ein Schnuppertag/ -Praktikum absolviert werden
    Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    Schulabschluss: Guter mittlerer Schulabschluss (Real- und Wirtschaftsschule, 10. Jahrgangsstufe Gymnasium, sowie (Fach-)Abiturienten)
    Ausbildungsorte: AVS Römer GmbH & Co. KG (Werk Grafenau) Städtische Berufsschule München (Blockschulunterricht)

    Wir suchen Dich als neues Teammitglied. Interesse?

    Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir bevorzugen Bewerbungen über unser Online-Bewerbungstool. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!

    Zurück zur Übersicht
    Drucken
    Jetzt Bewerben
    zurück zur Übersicht Online-Bewerbung