Für unser Team in Grafenau suchen wir Verstärkung

Industriemechaniker (m/w/d)

Image

Was macht man in diesem Beruf?
Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Ggf. stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein.

Worauf kommt es an?
Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination für das Montieren von Baugruppen von Maschinen sind unerlässlich. Beim Erstellen auftragsbezogener und technischer Unterlagen mit Standardsoftware, beim Ausrichten und Spannen von Werkstücken ist große Sorgfalt erforderlich. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick (z.B. beim Warten der Maschinen) sind ebenso von Bedeutung sowie Verantwortungsbewusstsein (z.B. Einhalten der Datenschutzvorschriften bei der Arbeit mit informationstechnischen Systemen). In dieser Ausbildung bekommst Du alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt und schaffst so einen perfekten Start für eine erfolgreiche Zukunft.

    Anforderungen:

    • Handwerklich, technisches Geschick und eine gute Auffassungsgabe
    • Sorgfalt und Genauigkeit sowie Konzentrationsfähigkeit
    • Neugierde, Lernbereitschaft und Eigeninitiative
    • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
    • Wichtige Fächer: Mathematik, Physik, Werken, Informatik

      Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
      Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
      Ausbildungsbeginn: September, vorab kann gerne ein Schnuppertag/ -Praktikum absolviert werden
      Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
      Schulabschluss: Quali oder Mittlerer Bildungsabschluss (M-Zug oder Realschulabschluss)
      Ausbildungsorte: AVS Römer GmbH & Co. KG (Werk Grafenau) Berufsschule Regen (Blockschulunterricht)

      Wir suchen Dich als neues Teammitglied. Interesse?
      Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir bevorzugen Bewerbungen über unser Online-Bewerbungstool. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!

      Zurück zur Übersicht
      Drucken
      Jetzt Bewerben
      zurück zur Übersicht Online-Bewerbung