Für unser Team in Grafenau suchen wir Verstärkung

Elektroniker Fachrichtung: Betriebstechnik (m/w/d)

Image

Was macht man in diesem Beruf?
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

Worauf kommt es an?
Eine gewisse Geschicklichkeit und Auge/Hand Koordination (z.B. Anbringen von Schutzeinrichtungen, Verkleidungen und Isolierungen an elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen) sind eine wichtige Voraussetzung für diesen Beruf. Dabei ist die notwendige Sorgfalt (z.B. genaues Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen) unabdingbar. Wenn Du Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, z.B. beim Installieren, warten und reparieren elektrischer Betriebsanlagen mitbringst, ist dieser Beruf genau für Dich geeignet. Durch eine gewisse Flexibilität, z.B. durch ein zügiges anpassen an wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen in unterschiedlichen Bereichen innerhalb des Unternehmens, bist Du ein wichtiger Bestandteil eines tollen Teams.

Wichtige Schulfächer sind: • Mathematik (z.B. für das Berechnen elektrischer Größen von Strömen, Widerständen und Kapazitäten) • Physik (z.B. Kenntnis physikalischer Gesetzte und Zusammenhänge) • Informatik (z.B. für Programmierungen und digitalisierte Arbeitsprozesse) • Werken/Technik (z.B. Montage von Baugruppen in einem Schaltschrank; technisches Zeichen für das Anfertigen von Schaltplänen)

In dieser Ausbildung bekommst Du alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt und schaffst Dir so einen perfekten Start für eine erfolgreiche Zukunft.

    Anforderungen:

    • Handwerklich, technisches Geschick und eine gute Auffassungsgabe
    • Sorgfalt und Genauigkeit sowie Konzentrationsfähigkeit
    • Neugierde und Lernbereitschaft
    • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
    • Wichtige Fächer: Mathematik, Physik, Deutsch, Informatik

      Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
      Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
      Ausbildungsbeginn: September, vorab kann gerne ein Schnuppertag/ -Praktikum absolviert werden
      Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
      Schulabschluss: Mittlerer Bildungsabschluss (M-Zug oder Realschulabschluss)
      Ausbildungsorte: AVS Römer GmbH & Co. KG (Werk Grafenau) Staatl. Berufsschule Passau (Blockschulunterricht)

      Wir suchen Dich als neues Teammitglied. Interesse?
      Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir bevorzugen Bewerbungen über unser Online-Bewerbungstool. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!

      Zurück zur Übersicht
      Drucken
      Jetzt Bewerben
      zurück zur Übersicht Online-Bewerbung